Neueste Artikel

Investieren Börse Sonja Martin Elterncoach

Werde Investor*in an der Börse in 5 Schritten – Finanzmonat Mai Teil 4/5

Gastartikel von Philipp von Phinanzielle Freiheit

Philipp Phinanzielle Freiheit

Heute geht’s ans Eingemachte. Philipp erklärt uns die 5 wichtigsten Schritte, um an der Börse mit wenig Aufwand passiv zu Investieren. Ein wenig sollte man sich da schon auskennen, bevor man sich für eine Investition entscheidet. Immerhin ist der Plan dies passiv zu tun und über Jahre hinweg den gleichen Plan zu verfolgen.

Philipp ist 23 Jahre jung und studiert Medizin. Neben seinem Studium beschäftigt er sich mit dem Investieren. Darüber schreibt er auf seinem Blog “PHInanzielle Freiheit”. Für meinen Blog ist er jetzt das dritte Mal in Folge mit einem Artikel über die Börse und das Investieren zu Gast. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön! Es freut mich total einen jungen Experten auf dem Gebiet für meine Finanzreihe gewonnen zu haben!

Weiterlesen

Teile diesen Blogpost mit deinen Freund*innen:

ETF Geldanlage Sonja Martin Coach Elternberatung

Geldanlage ist nicht mühsam und kompliziert! – Finanzmonat Mai Teil 3/5

Gastartikel von Philipp von Phinanzieller Freiheit

„Kompliziert“, „mühsam“, „langweilig“ und „unsexy“ zählen sicherlich zu den Adjektiven, die am häufigsten mit Geldanlage verbunden werden. Ich möchte dir eine Strategie der Geldanlage näher bringen, auf die diese Adjektive nicht unbedingt zutreffen. Sie nennt sich „passives Investieren“ und ist super für den langfristigen Vermögensaufbau geeignet.

Weiterlesen

Teile diesen Blogpost mit deinen Freund*innen:

Die Börse ist nicht böse – Finanzmonat Mai Teil 2/5

Gastartikel von Philipp von Phinanzieller Freiheit #10minblog

Heute stelle ich dir einen jungen Finanzblogger vor: Philipp von Phinanzieller Freiheit! Er beschäftigt sich hauptsächlich mit dem passiven Investieren mittels ETFs. Was das ist wird er uns in den nächsten zwei Artikeln der Artikelserie im Finanzmonat Mai erklären. Heute geht es zuerst ganz allgemein darum, warum wir an der Börse investieren sollten und warum die Börse nicht „böse“ ist. Und jetzt beginnt Philipps Gastartikel:

Philipp Phinanzielle Freiheit

Nachdem der Finanzmonat ja schon mit einem spannenden Artikel begonnen hat, bin ich jetzt dran. Ich bin Philipp, 23 und studiere Medizin. Für Wirtschaft und Geldanlage interessiere ich mich bereits seit meiner Jugend, was der Grund dafür ist, dass ich vor gut einem Jahr damit begonnen habe darüber zu bloggen.

Warum haben Aktien und die Börse einen so schlechten Ruf?

Die breite Masse der Gesellschaft steht Aktien sehr skeptisch gegenüber. Das ist insofern bemerkenswert, als das für den langfristigen Vermögensaufbau aktuell nahezu kein Weg an ihr vorbei führt.

Weiterlesen

Teile diesen Blogpost mit deinen Freund*innen:

Finanzbildung Sonja Martin Elterncoaching Elternberatung Bonn bedürfnisorientiert Alleinerziehend

Grundlagen der Finanzbildung in 5 Schritten – Finanzmonat Mai Teil 1/5

5 Schritte um deinen Kindern im Umgang mit Geld ein Vorbild zu sein

Machst du dir gerade Sorgen, ob du mit deinem Geld auskommen wirst? Wir haben gerade eine schwere Zeit (vor uns). Viele von uns arbeiten in Kurzarbeit, sind von der Arbeit frei gestellt oder arbeiten im Home-Office. Viele machen sich Sorgen um ihre finanzielle Zukunft.

Als alleinerziehende Mutter in Teilzeit habe ich gelernt mit wenig Geld auszukommen. Ich habe mich über Jahre mit dem Thema beschäftigt, weil ich nicht tief in die Schuldenfalle sinken wollte. Viele nehmen einen Kredit auf, wenn das Girokonto nicht mehr ausreicht. Das wollte ich unbedingt vermeiden, und habe versucht durch viel Lesen diesem Schicksal zu entkommen.

Geld ist immer noch ein gesellschaftliches Tabu-Thema

Ich kann nicht sagen, dass ich von meinen Eltern gelernt hätte gut mit Geld umzugehen. Ich weiß nicht genau warum. Vielleicht, weil Geld nach wie vor ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft ist. Oder weißt du von Freunden und Familie, wie viel sie monatlich oder jährlich verdienen? Ich weiß das von meinen besten Freundinnen, aber mit vielen Leuten spreche auch ich nicht über Geld. Und schon gar nicht über Einzelheiten und Zahlen. Ich weiß nicht wie meine Freundinnen ihr Geld anlegen, falls überhaupt, oder ob sie Geld auf der hohen Kante haben und wie viel das ist.

Weiterlesen

Teile diesen Blogpost mit deinen Freund*innen:

Haltung Werte Sonja Martin Coaching Elternberatung Familienberatung

Haltung baut auf Werten auf #HaltungRockt #10minblog

Ich möchte heute an Anna Koschinkis Blogparade teilnehmen. Daher setze ich mich nochmal schriftlich mit dem Thema Haltung und Werte auseinander.

Wie oft habe ich das in der Erzieher*innenausbildung gehört: Haltung! Es geht darum eine Haltung zu entwickeln. In manchen Fragen ist das einfach: Zum Beispiel: „Dürfen wir Kinder schlagen?“ Bei anderen Fragen war das schon schwieriger und es gab rege Diskussionen: „Wie geht gendergerechte Pädagogik und brauchen wir das?“ Es gab sehr viele, sehr lange Diskussionen!

Weiterlesen

Teile diesen Blogpost mit deinen Freund*innen: