Alle Artikel in: Grundschulkinder 7-10

Elterncoaching Familienberatung ElternberatungCoaching Coach Bonn Sonja Martin

Welche Zukunft malen wir unseren Kindern aus? #10minblog

Welches Bild von der Zukunft hast du? Was denkst du in welcher Welt deine Kinder einmal leben werden? Was glaubst du, passiert eines Tages mit der Menschheit? Kinder stellen manchmal philosophische Fragen, die uns an unsere eigenen Grenzen bringen. Schon bei der Frage nach meiner Lieblingsfarbe war ich früher überfordert. Auf einmal soll ich mich mit einer Frage beschäftigen, die mich schon länger nicht interessierte und nun treffe ich eine Entscheidung. Im Fall der Lieblingsfarbe ist es ziemlich egal wie du dich entscheidest. Aber wenn es um die großen Fragen geht, dann denke ich sollten wir als Erwachsene und Eltern aufpassen was wir sagen, denn unsere Kinder lernen von uns. Wir sind ihre Vorbilder, egal was wir machen. Ob wir uns positiv verhalten oder negativ: Wir sind die Vorbilder der Kinder.

Medien Sonja Martin Elterncoaching Erziehungsberatung Selbstregulation Autonomie

Medien und Kinder – Was du darüber wissen solltest

Unsere Kinder wachsen mit den sogenannten „neuen Medien“ auf. Früher gab es Bilderbücher, Hörspiele und das Sandmännchen. Heute gibt es von Smartphone über Internet und Spielekonsolen eine Vielzahl an neuen Medien. Wie sollen Kinder mit Medien umgehen? Welche Rolle kommt uns Erwachsenen zu und wieviel und wie lange sollten sich Kinder mit Medien beschäftigen? Besonders der letzte Punkt ist nach meinem Empfinden hart umstritten. Ich habe lange gezögert diesen Artikel zu schreiben, weil ich einen etwas anderen Weg gewählt habe. Mit dem ich heute sehr zufrieden bin. Ich bin auf deinen Kommentar gespannt! Aber erstmal zu den Grundlagen. Was wir über Medien wissen sollten In der Medienpädagogik unterscheidet man verschiede Kompetenzen, die Kinder im Umgang mit Medien lernen sollen. Medienkritik, Mediennutzung, Medienkunde und Mediengestaltung. Medienkritik meint, dass sich Kinder kritisch mit den aufgenommen Inhalten aus Medien beschäftigen können sollten. Das fängt dabei an, das man das Kind fragen kann, wie es das Verhalten von Figuren in Bilderbüchern findet. Wenn ich ein Buch vorlese, frage ich meine Tochter oft, wie sie das findet. Oder gebe meinen …

Kinder hören Eltern durchsetzten Autorität Sonja Martin Elterncoaching Erziehungsberatung Bonn

Warum sich manche Eltern nicht durchsetzen können #10minblog

Komisches Thema für einen bedürfnisorientierten Blog, oder? Ich habe in der letzten Woche mehrmals Eltern beobachtet, die sich nicht durchsetzen können. Da war eine Mutter, die ihren Sohn ausnahmsweise zur 3. Stunde in die Schule brachte und dafür mehrere Anläufe brauchte, bis er willens war zu bleiben. Und der Vater, der seine Tochter abholen wollte und diese viel lieber weiter spielen. Das Mädchen maulte solange bis ihr Vater schon mal den Schulranzen für sie holte.