Allgemein, Tagebuch
Kommentare 2

Didacta 2019 – Mein Erlebnisbericht #didacta2019

Didacta 2019 Sonja Martin Elterncoaching Bonn Erziehungsberatung

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2020

Die Didacta ist die größte Bildungsmesse Europas. Den heutigen Tag habe ich dort verbracht und viele Eindrücke und Flyer mit nach Hause gebracht.

Didacta 2019 Sonja Martin Elterncoaching Bonn ErziehungsberatungDass die Didacta die größte Bildungsmesse – sogar – Europas ist, habe ich eben nachgeschlagen. Das erklärt warum so viele Menschen da waren. Es war für mich auf den ersten Blick eine unglaubliche Reizüberflutung.

Ich war froh als ich den Raum für den ersten Vortrag gefunden hatte. Zum Glück waren ja genug Menschen und Infostände da, die mir bei der Orientierung geholfen haben.

Den Kindern Wurzeln geben

Didacta 2019 Sonja Martin Elterncoaching Bonn Erziehungsberatung

Der Vortrag von Frau Dr. Ilse Wehrmann war mein Einstieg in den Tag. Sie sprach über Werte und Werteerziehug in der Kita. Wie wichtig die Vermittlung von Werten ist, wusste ich natürlich schon vorher. Aus dem Vortrag nehme ich vor allem mit, mir bewusster darüber zu sein, dass ich mit jedem Tun und jedem Wort meine Werte Kindern vorlebe.

Gemeinsam leben lernen

Dr. Eckehart von Hirschhausen wäre mein nächster Vortrag gewesen. Der Gute hat leider eine viel zu kleine Bühne bekommen, die schon sehr voll war, als ich dort ankam. So konnte ich leider nichts von ihm hören. Schade.

Jonglieren lernen – in 7 MinutenDidacta 2019 Sonja Martin Elterncoaching Bonn Erziehungsberatung

Dafür hatte ich Zeit zu einem Stand zu gehen, die mir versprachen mir innerhalb von 7 Minuten das Jonglieren beizubringen. Da war ich natürlich neugierig. Das konnte ich nicht glauben, wo ich es doch schon öfter verzweifelt versucht hatte. Der Mann am Messestand führte uns ruck zuck durch einige Vorübungen mit zwei Bällen durch. Immerhin wollten wir ja in 7 Minuten jonglieren können. Und tatsächlich nach 6:09 Minuten habe ich meine ersten 4 Bälle hochgeworfen, wo ich doch nur 3 in der Hand hatte. Krass! Es geht also wirklich. Ich bin sehr stolz.

Danach ging es weiter zu einem Anbieter von einem Massagegerät. Sehr passend, nachdem wir gerade jonglieren gelernt haben. Dieses Gerät war beeindruckend gut. Es hat mir wirklich gut den Nacken massiert. Leider ausserhalb meines Tagesbujets.

Konflikte lösen mit gewaltfreier Kommunikation

Der Stand mit gewaltfreier Kommunikation blitzte mir durch die Messestände entgegen. Da ich die gewaltfreie Kommunikation schon ganz gut kenne, wollte ich dort ins Gespräch kommen. Es gibt also einen Verband, der sich damit beschäftigt, okay. Die Frau hat gut erklärt worum es bei der gewaltfreien Kommunikation (GFK) geht: Wie wir Konflikte dank der GFK auf einer anderen Ebene lösen können. Auf der Ebene der Bedürfnisse. Sehr schön anschaulich.

Kinder tragen – für Eltern und Erzieher*innen

Direkt daneben eine Trageberatung. Ich bin sowieso begeistert vom Tragen. Ich hatte während meiner Fortbildung zur Einfach Eltern Kursleiterin (mittlerweile BabySteps) eine kurze Einleitung in die Trageberatung erfahren. Und meine Hebamme zeigt mir auch eine Technik als meine Tochter noch ganz klein war. Tragen ist einfach super. Vielleicht mache ich irgendwann auch eine Ausbildung zur Trageberaterin, … wer weiß…

Nach der Reizüberflutung in Halle 8 bin ich erstmal vor die Tür. Durchatmen und Pause machen. Sonst hält man so einen langen Tag nicht durch.

Frühkindliche Bildung

Jezt war Halle 6 dran. Frühkindliche Bildung. In dieser Halle bin ich bestimmt drei Stunden gewesen. Ich habe hier einige interessante Gespräche geführt und jede Menge Input bekommen:

Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind

Zum Beispiel bei dem Verein für Hochbegabung. Da bin ich richtig in die Tiefe Didacta 2019 Sonja Martin Elterncoaching Bonn Erziehungsberatungeinestiegen, habe mir Materialen angesehen und mich lange mit einer der Damen an dem Stand unterhalten. Darüber werde ich in Zukunft einen eigenen Artikel schreiben. Das steht schon mal fest.

Ausruhen im Traumschwinger

So langsam tat mir der Rücken vom Tragen der vielen Flyer und Infobroschüren schon weh. Da komme ich an einem Messestand vorbei die Hängematten verkaufen. Also nicht Hängematten im eigentlichen Sinne, sondern eher Hängesessel. Total gemütlich. Und wohl auch gut für den Rücken von Kindern und Erwachsenen. Das Kleinkind kann sogar die ganze Nacht darin schlafen. Hätten wir mal sowas gehabt. Unser Säugling war in der ersten Zeit nachts wach und hat bis 3 Uhr Party gemacht und wollte geschaukelt werden. Vielleicht wäre sie in so einer Hängematte zur Ruhe gekommen? Ich weiß es nicht. Ich fand sie jedenfalls super gemütlich und eine gute Idee für die U3-Gruppe oder Tagespflege.

bunte Stifte

In der Halle gab es einige Anbieter von Stiften und Farben. Da im morgendlichen Vortrag die Rede davon war, dass wir Inklusion leben wollen und Verschiedenheit wertschätzen wollen, wir aber anfangs nicht das Spielmaterial für die Kinder hatten: Puppen mit verschiedenen Hauttönen oder Malstifte, war ich für das Thema sensibilisiert. Ich fragte gleich nach, ob sie auch Stifte mit Hautfarbe hätten. Und, das hatte ich noch nicht gesehen: Ein Buntstifteset von 12 Stiften mit verschiedenen Hauttönen! Meiner Tochter fehlt auch immer die Hautfarbe, wenn sie ein Ausmalbild vor sich hat. Irgendwann werde ich mir die Dinger mal bestellen.

Verkaufen oder Vermitteln?

Apropo bestellen, und kaufen. Im ersten Moment hatte ich das Gefühl die Didacta ist ein riesiges Warenhaus. Hier stehen nur Stände, die etwas verkaufen wollen. Dann habe ich einen differenzierteren Blick entwickelt. Die Produkte auf der Messe waren teilweise wirklich gut. Zum Beispiel die Hängematte, die Stifte, Musikintrumente, Holzspielzeug, Spielplatzgeräte, Stühle für Kinder und Erzieher*innen. Ich habe Spaß daran mir gute Produkte anzusehen und kann mich dafür begeistern. Daraufhin habe ich über meine eigene Einstellung zum Verkaufen nachgedacht. Gute Produkte zu verkaufen kann Spaß machen, denke ich. Der/Die Kund*in hat Spaß am Ausprobieren und einkaufen. So könnte ich als Verkäuferin auch Spaß am Verkaufen entwickeln. Das Produkt muss einfach super sein.

Wie man ein Buch schreibt

Ein eigenes Produkt verkaufen: zum Beispiel ein Buch. Ich bin auf den Messestand eines Kinder- und Jugendbuchverlags gestoßen. Dort konnte ich direkt Menschen ansprechen, die Bücher verlegen. Ich erzählte, dass ich schon länger davon träume ein Buch zu schreiben und bisher zögerte. Ich erzählte, dass ich ein Kinderbuch schreiben will, dass auch für Erwachsene interessant ist und dass ich nicht malen kann. Die Dame machte mir Mut, denn sie zeigte mir das Buch einer Autorin, die mit ganz einfachen Bildern eine Geschichte erzählte. Es müssen nicht immer die aufwändigen Illustrationen sein, wenn die Geschichte gut ist. Ich werde das Projekt wieder auspacken und weiter daran arbeiten. Das wäre so toll!

Mitbringsel einpacken

Zu guter Letzt habe bin ich an einem Stand vorbei gelaufen, bei dem man unter anderem Springseile kaufen kann. Leider hatte ich gar kein Bargeld dabei. Und so lief ich erstmal daran vorbei. Nach einem Smoothie an der Kaffee und Saft-Bar kam ich auf die Idee nachzufragen, ob ich auch mit Karte zahlen konnte. Es ging. So habe ich jetzt eine kleine Überraschung für meine Tochter dabei. Die wird sich freuen.

Mit Menschen ins Gespräch kommen

Für mich hat sich der Besuch auf der Didata total gelohnt. Das Schönste war mit den Menschen an den Messeständen ins Gespräch zu kommen. Auch Neues zu entdecken macht mir Spaß. Ausserdem habe ich für mich gelernt, dass mich die Beschäftigung mit der frühkindlichen Bildung am meisten interessiert. Auch ein wichtiges Learning. Wo die Reise wohl hingeht?

Liste der erwähnten Aussteller

Wenn du dich weiter informieren möchtest, findest du im Folgenden Links zu den erwähnten Ausstellern:

Didacta 2019 Sonja Martin Elterncoaching Bonn Erziehungsberatung

Warst du auch auf der Didacta? Oder findest du einige der angsprochenen Themen genauso spannend wie ich? – Dann hinterlasse mir einen Kommentar!

Teile diesen Blogpost mit deinen Freund*innen:

2 Kommentare

  1. Hallo,
    danke für diesen tollen Bericht von der didakta. Ich habe es dieses Jahr leider nicht geschafft.
    Bin aber selbst ein großer Fan von Hängesessel, weshalb ich es einen großen Zufall finde, dass auch davon Hersteller auf der Messe vertreten sind. Doch wenn ich darüber nachdenke, passt es eigentlich hervorragend zusammen.

    Grüße
    Hanna

    • Sonja sagt

      Hallo Hanna,

      vieleicht klappt es nächstes Mal wieder. Die Hängesessel sind wirklich klasse! Ich finde auch, dass die gut in eine Krippe oder Kindergarten passen ;)

      Liebe Grüße!
      Sonja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert