#10minblog, Allgemein, Beziehung zu deinem Kind, Beziehung zu deinem*r Partner*in, Beziehung zu dir selbst, Coaching
Kommentare 4

Haltung baut auf Werten auf #HaltungRockt #10minblog

Haltung Werte Sonja Martin Coaching Elternberatung Familienberatung

Zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2020

Ich möchte heute an Anna Koschinkis Blogparade teilnehmen. Daher setze ich mich nochmal schriftlich mit dem Thema Haltung und Werte auseinander.

Wie oft habe ich das in der Erzieher*innenausbildung gehört: Haltung! Es geht darum eine Haltung zu entwickeln. In manchen Fragen ist das einfach: Zum Beispiel: „Dürfen wir Kinder schlagen?“ Bei anderen Fragen war das schon schwieriger und es gab rege Diskussionen: „Wie geht gendergerechte Pädagogik und brauchen wir das?“ Es gab sehr viele, sehr lange Diskussionen!

Zur Haltung gehört auch „Nein“ sagen

Manchmal muss ich auch heute über meine Haltung nachdenken. Bevor die Kitas wegen der Corona-Krise geschlossen wurden, hatte ich eine Angebot mit Rollbrettern für die Kinder vorbereitet und durchgeführt. Ich hatte einen Plan, was ich mit den Kindern machen wollte und dann kam ein Wunsch der Kinder dazu. Sage ich jetzt Nein, weil es nicht in meinen Plan passt? Oder lasse ich die Kinder ausprobieren und selbst mitwirken? Ich lerne für mich, dass ich noch häufiger „Nein“ sagen darf, denn es hat einen Grund, wenn ich einen Plan habe. Beispielsweise war gestern nicht genug Platz, um mit den Rollbrettern wirklich frei zu fahren. Ich hätte direkt „Nein, da können wir gleich in Ruhe drüber sprechen.“ sagen können. Denn den Wunsch aufgreifen und ein „ordentlichens“ Angebot machen, ist für mich manchmal die elegantere Lösung.

Wir entwickeln unsere Haltung weiter

Und so entwickeln wir uns ständig weiter. Dabei verändern wir unsere Haltung, verfeinern und schleifen diese oder drehen uns um 180° Grad. All das sind dann trotzdem noch wir! Veränderung gehört dazu. Für Paare ist das eine besondere Herausforderung. Darüber habe ich bereits geschrieben.

In unserer Haltung stecken unsere Werte. Werte verändern sich nicht so schnell. Wir haben meistens etwa drei Grundwerte, die für uns am wichtigsten sind. Im Coaching setzen wir uns immer wieder mit unseren Werten auseinander. Wie ich finde: zurecht. Denn seine eigenen Werte zu kennen ist wichtig. Darauf können wir viel leichter eine Haltung aufbauen.

Haltung baut auf Werten auf

Werte sind der Kern unserer Erziehung. Wer seine Werte kennt, kann viel leichter Entscheidungen treffen. Mir ist zum Beispiel Selbstständigkeit wichtig. Ich möchte, dass die Kinder zu selbstständigen Erwachsenen werden. Ihre eigenen Ideen und Meinungen entwickeln und ihre eigenen Entscheidungen treffen können. Daher gehe ich auch gerne auf die Wünsche der Kinder ein. Dann komme ich in einen Wertekonflikt, denn Struktur und die Sicherheit der Kinder ist mir ebenfalls sicher.

Die Waage zwischen unseren Werten zu halten und diesen Wertekonflikt für sich zu lösen kann eine knifflige Aufgabe sein. In diesen Konflikten entwickeln wir uns weiter. Und Entwicklung und Veränderung sind ebenfalls wichtige Werte für mich!

Welches sind deine drei wichtigsten Werte? Kannst du diese Werte auf alle deine Lebensbereiche anwenden? Wobei geräts du in einen Wertekonflikt und wie löst du ihn? Schreibe mir deine Antworten gerne in die Kommentare.

Teile diesen Blogpost mit deinen Freund*innen:

4 Kommentare

  1. Als Erzieherin und Mama ist mir Selbstständigkeit auch wichtig. Ich möchte, dass die Kinder Dinge selbst tun können und nicht auf Erwachsene angewiesen sein müssen.
    Als zweites ist mir der Dialog sehr wichtig. Wie das mit den Eltern gelingen kann, habe ich in meinem Beitrag zur Blogparade gebloggt.
    Du kannst ihn hier lesen: https://beduerfnisorientiertesfamilienleben.com/2020/04/09/mit-eltern-im-dialog-sein/

    Nicht zuletzt und darauf aufbauend ist mir die Beziehung sehr wichtig.

    • Sonja sagt

      Hallo Maria,
      danke für’s kommentieren! Ja, ich freue mich, wenn ich Menschen mit einer ähnlichen Haltung begegne. Wenn auch „nur“ online zur Zeit. Cool, dass du auch bei der blogparade teilgenommen hast. Da schaue ich gleich mal bei dir vorbei!
      Ganz liebe Grüße aus Bonn,
      Sonja

  2. Hallo liebe Sonja,

    danke für deinen Beitrag zu meiner Blogparade! Na klar, wir entwickeln uns weiter und unsere Haltung zu verschiedenen Themen verändert sich mit uns. Ich finde das sehr beruhigend, denn wie schrecklich wäre es, wenn wir einmal eine Haltung einnähmen und dann nie wieder davon abrücken könnten?

    Meine Grundwerte stehen felsenfest, seit Jahren: Freiheit, Unabhängigkeit und Gerechtigkeit. Und egal, welchen Persönlichkeitstest ich auch mache: Das bleibt. Auch das finde ich einen sehr beruhigenden Gedanken. Klarheit in Haltung und Werten ist einfach ungemein beruhigend :)

    Liebe Grüße aus Bielefeld
    Anna

    • Sonja sagt

      Hallo Anna,
      habe ich mir gedacht, dass ich da offene Türen bei dir einrenne ;) Schön, dass dir der Artikel gefällt!
      Liebe Grüße aus Bonn!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert