#10minblog, Allgemein, Grundschulkinder 7-10, Kindergartenkinder 3-6, Kleinkinder 1-3
Schreibe einen Kommentar

Kinderkunstwerke vs. Perfektionismus #10minblog

Laternen basteln Lampions St Martin Kindergarten Coaching Sonja Martin Bonn Coach Elternberatung

Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2019

Es ist Laternenzeit! Wir stellen sogar Laternen im Rathaus aus. Da müssen die doch auch gut, wenn nicht perfekt, aussehen, oder?

Ich finde nein. Kinderkunstwerke sind einfach schön, auch wenn sie nicht perfekt sind. Für wen basteln wir die Laternen denn? Für uns, für das Rathaus oder für die Kinder?

Was lernen Kinder beim Laternen basteln?

Für Kinder kann das Basteln einer Laterne eine richtige Herausforderung sein. Manchmal dürfen die Kinder selbst entscheiden, was für eine Laterne es denn sein soll. Manchmal lernen Kinder dabei, dass wir demokratisch darüber abstimmen, welches Gruppenthema die Laternen haben sollen. Daber lernen Kinder, dass ihr Wunsch nicht immer in Erfüllung geht und bekommen ein Gefühl dafür wie Demokratie funktioniert. Die Pädagogen nennen dies „Partizipation“. Die Kinder beteiligen sich an Entscheidungen, die sie selbst betreffen entsprechend ihres Entwicklungsstandes.

Zurück zum Perfektionismus. Wer entscheidet eigentlich, ob diese Laterne schön ist? Das Kind oder die Erwachsenen? Meistens sind die Kinder stolz auf ihre Leistung. Hin und wieder sind die Erwachsenen unzufrieden mit dem Ergebnis. Hätten die Erzieher*innen da nicht noch mal eine Ecke gerade schneiden können?

Wenn Kinder die Gelegenheit haben ihre Laterne weitestgehend selbstständig herzustellen, üben sie viele Fertigkeiten: eine Idee entwickeln, einen „Bauplan“ zeichnen, mit der Schere schneiden, Feinmotorik, kreative Gestaltung. Je selbstständiger ein Kind sich entfalten darf, desto mehr übt es diese Fertigkeiten.

Wertschätzen wir das Werk der Kinder!

Wenn die Erzieher*innen ungefragt die oben erwähnten Ecken begradigen, könnte sich das Kind inkompetent fühlen und nicht mit seinen Fertigkeiten anerkannt und gewertschätzt. Es lernt evt. „Ich kann das nicht.“

Ich finde eine Kinderlaterne darf genauso aussehen, wie sie eben aussieht: Wie eine selbst hergestellte Kinderlaterne!

Was denkst du? Schreib‘ mir ein Kommentar!

Welche Gedanken hast du zu den Kunstwerken deiner Kinder? Möchtest du sie am liebsten korrigieren, oder kannst du dem Schaffen deines Kindes freien Lauf lassen? Was sagt das über deine Werte aus? Hinterlasse mir gerne ein Kommentar!

Viel Spaß beim Basteln!

Teile diesen Blogpost mit deinen Freund*innen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert