Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2019
Ich bin doch schon wer! Und zwar jetzt. Wenn du das sagen kannst, dass ist der folgende Text nicht für dich. Alle anderen dürfen weiter lesen:
Ein wenig paradox finde ich diesen „Slogan“ ja schon. Denn es stimmt. Wir sind immer wer und zwar im Hier und Jetzt. Dennoch habe ich diese Worte gewählt, weil es für mich das ausdrückt, was ich unter Persönlichkeitsentwicklung verstehe. Zumindest bis zu einem bestimmten Punkt.
Die Persönlichkeit ist wie eine Statue im Entstehungsprozess
Ich stelle mir die Persönlichkeit vor wie eine Statue. Zuerst ist da nur ein Stein, der bereits eine gewisse Form hat, aber die Persönlichkeit ist noch nicht oder nicht mehr klar zu erkennen. Erst, wenn wir uns entwickeln wird sichtbar, wer wir im Inneren bereits immer schon waren.
Kinder sind noch völlig und ganz sie selbst. Sie lernen im Laufe ihres Lebens sich anzupassen. Das nennt man Sozialisation. Sie lernen von ihren Eltern, Erzieherinnen und Erziehern, später von den Lehrer*innen und auch von ihren Altersgenossen und deren Eltern, von den Trainer*innen im Verein, und so weiter. Wir lernen fortwährend uns an unsere Umwelt anzupassen.
Es ist eine unsrer Entwicklungsaufgaben eine Balance zwischen dieser Anpassungsleistung und unseren inneren, individuellen Bedürfnissen zu schaffen. Das sagen zumindest Hurrelmann, Krappmann und Mead. Und ich finde dieses Konzept sehr schlüssig.
Finde eine Balance zwischen Anpassung und Individualität
Ich habe den Eindruck, dass die meisten von uns sich zu sehr an ihre Umwelt anpassen und ihre eigenen Bedürfnisse nicht mehr (klar) spüren könnne. Mir ging es lange so. Bis ich mich traute immer mehr auf mich selbst zu hören und mich um meine eigenen Bedürfnisse zu kümmern. Es ist ein fortlaufender Prozess, die Persönlichkeitsentwicklung, und hört nie auf. Jedoch mein Slogan „Werde wer du bist“ beschreibt, wie oben erwähnt, den ersten Teil des Weges. Wenn du sagen kannst: „Ich bin ich. Und ich bin mit meiner Entwicklung als Mensch zufrieden.“, dann akzeptierst du auch die Veränderung in deinem Leben und die deiner Person. Das meine ich damit, wenn ich schreibe die Persönlichkeitsentwicklung hört nie auf. Je nach Lebensalter kommen neue Aufgaben auf uns zu. Diese Entwicklungsaufgaben beschreibt zum Bespiel Erikson, den ich weiter oben schon erwähnt habe.
Wenn du sagst, du bist auf deinem Weg noch am Anfang und „Werde wer du bist“ trifft auf dich zu, dann begleite und unterstütze ich dich gerne mit einem persönlichen Coaching. Vielleicht steht bei dir auch eine besondere Veränderung im Leben an oder es hat sich bereits etwas verändert und du wünscht dir Untersützung. Zum Beispiel berufliche Veränderung, Trennung aus einer Beziehung, neue Lebenssituation mit Kind, Alleinerziehend oder Wechselmodell.
Frag gerne ein Coaching bei mir an: