Allgemein, Beziehung zu dir selbst

Wie du mehr Stille im Alltag leben kannst

Stille Ruhe Erziehung Alltag Sonja Martin Coach Beziehung Bonn

Zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2018

Mehr Stille im Alltag finden. Das wünsche ich mir. 10 Tage war ich mit meiner Tochter an der Nordsee. Wie viel Stille es dort trotz Touristen und Aktivitäten gab, fiel mir erst auf, als ich wieder zurück bei mir zu Hause war. Hier ist es laut. Bonn ist laut. Die Straße an der ich wohne ist laut. Und trotzdem: Ich will mehr Stille in mein Leben lassen.

Stille und das Gefühl Zeit zu haben erleben wir vor allem im Urlaub

Stille Ruhe Erziehung Alltag Sonja Martin Coach Beziehung BonnIm Urlaub hatte ich eines wieder, was mir im Alltag oft zu fehlen scheint: Zeit. Plötzlich saß ich im Zug und ich hatte Langeweile. Tatsächlich Langeweile. Das habe ich seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr gespürt. Ständig gibt es irgendetwas zu tun: im Haushalt, für den Blog, den nächste Termin…

Wie ich Stille in meinen Alltag holen werde

Ich will mir etwas von der Stille, die ich im Urlaub erlebt habe erhalten. Und dazu erstelle ich nun eine Liste, was ich tun oder nicht tun kann, um wieder mehr Stille in meinem Leben zu lassen.

  1. Handy aus lassen
  2. nicht lesen
  3. Zeit haben, die nicht verplant ist
  4. Unterwegs sein, ohne Termin
  5. im Wald spazieren gehen
  6. auf dem Spielplatz sitzen
  7. im Café sitzen und dem Kind beim Schlafen zusehen ;)
  8. keine Termine haben (wann immer möglich)
  9. nicht auf die Uhr schauen (wann immer möglich)
  10. auf einem Platz sitzen und die Leute beobachten
  11. ein Bad nehmen
  12. Yoga machen und sich auf die Atmung und die Körperwahrnehmung konzentrieren
  13. erst abends Facebook und Co einschalten
  14. meditieren
  15. mich mit meinem Körper und meinen Gefühlen verbinden, mich spürenStille Ruhe Erziehung Alltag Sonja Martin Coach Beziehung Bonn

Handy aus machen: Stille genießen

Für mich ist die Gedanken-Stille wesentlich. Das Handy abschalten. Nicht unentwegt zu schauen, ob es neue Nachrichten auf Facebook und Co. gibt. Als ob sich innerhalb von 30 Minuten eine besonders wichtige Neuigkeit auftun würde. Und selbst wenn, reicht es, wenn ich mir das abends in Ruhe auf meinem Laptop bequem auf einem größeren Bildschirm ansehe.

Ist gerade Zeit der Stille oder für Neues?

Ich übe mich schon länger darin Stille in meine Gedanken zu bringen. Mich weniger mit anderen zu vergleichen zum Beispiel. Und auch: weniger lesen. Bis zu meinem Geburtstag im Dezember werde ich kein Persönlichkeits- oder Sachbuch mehr lesen. Es sei denn ich brauche es für meine Fortbildung. In letzter Zeit hatte ich oft etwas Neues gelernt und wollte dies ausprobieren. Das hat mich aber auch angestrengt. Es ist gerade Zeit für mich, mich zu erholen. So weit das geht im Alltag mit Kind, Fortbildung, Blog und Coaching ;)

Was sind deine Stress-Faktoren?

Studien haben ergeben, dass auch der Lärm, der physische Lärm anstrengend für uns Menschen ist. Ich denke, dass wir uns an vieles gewöhnen können und im Sinne der Habituation auch damit nicht mehr Stress haben als wenn dieser Reiz nicht auf uns eindringen würde.

Ich denke es ist hilfreich, wenn jeder für sich genau hin sieht und sich beobachtet.

Frage dich selbst:

  1. Was sind meine persönlichen Stressfaktoren?
  2. Was kannst du in deinem Leben ändern, um weniger Stress zu haben.
    • Sind es weniger Termine, weniger Lärm, weniger Bildschirme und weniger Smartphone?
    • Ist es mehr Natur, mehr Zeit für dich, mehr frische Luft, mehr angenehme Erlebnisse?
  3. Denke an den letzten Moment zurück zu an dem du dich völlig wohl und entspannt gefühlt hast?
    • Was war dort anders?
    • Was genau hat es ausgemacht, dass du dich entspannter gefühlt hast?
  4. Und dann überlege, wie du dies in deinen Alltag umsetzen kannst.

Genau das habe ich gemacht, als ich mich im Urlaub beobachtet habe und meine persönlichen Wohlfühl-Faktoren entdeckt habe.

Wenn du magst, schreib mir was deine Wohlfühl-Quellen sind. Ich helfe dir gerne dabei zu überlegen, wie du das Meeresrauschen mit nach Hause nehmen kannst, oder den Sand?

Welches Urlaubsgefühl, willst du mit in den Alltag nehmen?

Stille Ruhe Erziehung Alltag Sonja Martin Coach Beziehung Bonn

Zum Weiterlesen:

5 Ideen für mehr Ruhe im Alltag mit Kindern, von Anna Luz von Berlin Mitte Mom

Die Heilkraft der Stille, bei freundin.de

Forscher: Stille ist wichtiger für den Gehirn als du denkst, bei mymonk.de

 

Teile diesen Blogpost mit deinen Freund*innen: