Alle Artikel mit dem Schlagwort: Rituale

habits, rituale, gewohnheiten, sonja martin, Coach, Bonn

Habits helfen in Balance zu finden #10minblog

Wir Erwachsenen nennen es „habits“ oder Gewohnheiten. Für Kinder sprechen wir von Ritualen. Habits sind wichtig, weil sie uns im Alltag helfen. Sie geben uns Struktur und damit Sicherheit. Gute Habits kennzeichnen zum Beispiel Übergänge im Alltag: Die Tasse Tee zum Feierabend, oder der Morgengruß zu Beginn des Tages. Dabei sollten wir uns Zeit lassen neue habits zu etablieren und in unseren Alltag zu integrieren. Nimmt man sich zu viel vor, klappt am Ende gar nichts mehr. Ich bin auch zur Zeit wieder dabei einen neuen Rhythmus und eine neue Balance im Alltag zu finden. Dabei finde ich zu meinen alten Gewohnheiten zurück, wie der morgentlichen Yoga-Praxis (von etwa 5 Minuten ;) und ich entdecke neue Rituale für mich, wie die Tasse Tee am Abend, um abzuschalten. Ich habe lange aus den Augen verloren, was mir – nur mir – gut tut. Jetzt finde ich immer mehr wieder und gönne mir die Zeit für mich. Auch die Zeit für meinen Blog will in den Alltag finden. Und ich kann dabei entspannen. Viel besser als bei …

Zeit Zeitempfinden Sonja Martin Elterncoaching Erziehungsberatung Bonn

Die Zeit ist subjektiv – heute Philosophie im #10minblog

Ein #10minblog über die Zeit. In letzter Zeit vergeht die Zeit einfach. Manchmal zäh, manchmal schnell. Und ich kann nichts tun, und sie vergeht trotzdem. Komisch, wenn ich auf das Prüfungsdatum warte und denke, es könnte morgen sein oder in einer Woche oder in einem Monat. Es würde sich irgendwie zäh anfühlen. Unser Zeitempfinden ist subjektiv und ändert sich über das Lebensalter hinweg (ZeitOnline). Kinder erleben Zeit ganz anders als wir. Wie kamen mir die Sommerferien als Kind lang vor. Und heute? Geht so. Oder das Warten auf Weihnachten. Ewigkeiten. Und heute verfliegt der Dezember viel zu schnell, im Verhältnis zu den Besorgungen und Vorbereitungen, die ich gerne erledigen möchte. Selbst Jugendliche nehmen die Zeit noch nicht so wahr wie Erwachsene.

Rituale Sonja Martin Elterncoaching Bonn Erziehungsberatung

Warum Rituale wichtig sind #10minblog

Spätestens, wenn man Mutter oder Vater wird, erlangen Rituale eine ungeahnte Bedeutung. Zumindest war es bei mir so. Früher gab es in meinem Leben zwar auch schon Rituale, aber mir war das nie so bewusst. Für Kinder sind Rituale wichtig. Sie strukturieren ihren, und unseren, Tag. Sie kündigen an, dass sich jetzt etwas im Tagesgeschehen ändert. Ein Übergang von der einen Situation in die nächste findet statt. Kleine Kinder wissen was als nächstes passiert, wenn wir durch immer wieder kehrende Rituale den nächsten Schritt ankündigen. Das gibt ihnen Sicherheit. Sie fühlen sich wohl. Das Sich-Wohl-fühlen ist eines der wichtigsten Ziele, wenn man mit Kindern zusammen ist. Als meine Tochter noch kleiner war, fing der Morgen an wie der Abend aufhörte: Mit einer Geschichte. Ich habe morgens immer vorgelesen. Heute darf sie morgens Youtube gucken. Das ist zwar nicht mehr so originell, aber es war ihr Wunsch. Je älter Kinder werden, desto eher möchten und sollten sie bei der Gestaltung der Rituale mitentscheiden dürfen. Abends gibt es immernoch eine Geschichte. Davor werden die Anziehsachen für den …