Alle Artikel mit dem Schlagwort: Selbstregulation

Medien Sonja Martin Elterncoaching Erziehungsberatung Selbstregulation Autonomie

Medien und Kinder – Was du darüber wissen solltest

Unsere Kinder wachsen mit den sogenannten „neuen Medien“ auf. Früher gab es Bilderbücher, Hörspiele und das Sandmännchen. Heute gibt es von Smartphone über Internet und Spielekonsolen eine Vielzahl an neuen Medien. Wie sollen Kinder mit Medien umgehen? Welche Rolle kommt uns Erwachsenen zu und wieviel und wie lange sollten sich Kinder mit Medien beschäftigen? Besonders der letzte Punkt ist nach meinem Empfinden hart umstritten. Ich habe lange gezögert diesen Artikel zu schreiben, weil ich einen etwas anderen Weg gewählt habe. Mit dem ich heute sehr zufrieden bin. Ich bin auf deinen Kommentar gespannt! Aber erstmal zu den Grundlagen. Was wir über Medien wissen sollten In der Medienpädagogik unterscheidet man verschiede Kompetenzen, die Kinder im Umgang mit Medien lernen sollen. Medienkritik, Mediennutzung, Medienkunde und Mediengestaltung. Medienkritik meint, dass sich Kinder kritisch mit den aufgenommen Inhalten aus Medien beschäftigen können sollten. Das fängt dabei an, das man das Kind fragen kann, wie es das Verhalten von Figuren in Bilderbüchern findet. Wenn ich ein Buch vorlese, frage ich meine Tochter oft, wie sie das findet. Oder gebe meinen …