Allgemein, NLP

Was ist NLP? Und was bringt mir das?

NLP Coaching Beratung Sonja Martin Online Bonn

Zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2021

Dies ist einer meiner ersten Artikel auf diesem Blog. Ich aktualisiere ihn jetzt, da es wirklich schon lange her ist, dass ich ihn geschrieben habe und ich seit dem viel gelernt habe.

Was bringt es mir eigentlich zu wissen, was NLP ist? Was soll diese Abkürzung und wofür ist es gut?

Ich arbeite zwar mit den Methoden des NLP, aber für dich als Leser*in ist das vermutlich nicht so wichtig. Na gut, du liest gerade diesen Artikel, also interessiert es dich vermutlich doch. Also Coachee ist es eigentlich egal mit welcher Methode der*die Coach arbeitet. Hauptsache ist du fühlst dich gut aufgehoben und beraten und du hast das Gefühl mit deinen Themen voran zu kommen.

In meinen heutigen Coachings fließen auch meine Kenntnisse als Erzieherin und Mutter ein und vermutlich auch mein naturwissenschaftliches Verständnis. Daher ist NLP nur ein Teil davon. Jede*r Coach bringt seine eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten neben dem NLP mit in die Coaching-Sessions. Daher sind wir Coaches auch so verschieden. Wenn du eine*n Coach suchst, der*die für dich der*die Richtige ist, dann achte auch darauf, wie du dich beim Vorgespräch fühlst und ob du eine gewisse Sympathie empfindest. Das ist nach meiner heutigen Meinung genauso wichtig, wie die Methode, die angewendet wird.

Daneben bin ich trotzdem auch heute noch von der Methode des NLP überzeugt. Es macht mir Spaß damit zu arbeiten und es führt meine Coachees auf ihrem Weg sich weiter zu entwickeln. Das Schöne am Coaching mit NLP ist, dass die Coachees ihren eigenen Weg finden. Ich tue nicht so als wäre ich die allwissende Beraterin, sondern ich gehe davon aus, dass sich die Lösungen bereits in meinen Coachees befinden. Sie sind die Exptert*innen für ihr Leben! Natürlich mache ich auch Angebote und gebe pädagogische Beratung. Das macht meine Arbeit als Elterncoach mittlerweile aus. Aber die Grundhaltung ist dieselbe geblieben.

Nun folgt der ältere Textteil, indem ich erkläre, was NLP eigentlich ist und wie ich es erkläre, wenn mich jemand danach fragt:

Wenn ich mich mit meinem Coaching-Angebot vorstelle, erkläre ich auch immer kurz was NLP eigentlich ist.

NLP ist die Abkürzung für neurolinguistisches Programmieren. Es ist eine Kommunikationsschule, mit der ich gleichzeitig lerne andere Menschen dabei zu unterstützen ihre eigenen Lösungen für ihre Probleme zu finden.

N steht für neuro. Es geht also um Prozesse, die sich im Gehirn abspielen.

L steht für linguistisch. Als Menschen denken und arbeiten wir mit Sprache. Ich bin davon überzeugt, dass die Sprache einen erheblichen Anteil darauf hat wie wir unsere Welt verstehen. Spreche ich anders, denke ich anders; erhalte ich einen neuen Blickwinkel. Wobei wir schon beim P sind:

P steht für Programmieren. Dieses Wort „Programmieren“ kannte ich vor allem aus der Informatik. Dort programmiert man Programme am Computer. Was also hat das mit Kommunikation und vor allem mit menschlichen Problemen zu tun? Programmieren im Sinne vom NLP bezeichnet die Auffassung, dass wir bestimmte Muster erlernt haben: Verhaltensmuster. In manchen Situationen mag es vorkommen, dass wir uns immer gleich verhalten. Sagt A dies reagiere ich mit B. Oft sind uns diese Verhaltensmuster gar nicht bewusst. Und deshalb verstehen wir auch nicht was dahinter steckt und können sie nicht selbst auflösen. NLP im Coaching hilft dabei diese Muster einmal von einem anderen Standpunkt zu betrachtet; eröffnet neue Blickrichtungen. Durch den Standortwechsel wird es uns ermöglicht andere Lösungen für das Problem zu finden als bisher; als wir uns immer wieder im Kreis unseres Musters drehten.

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann lasse mir doch einen Kommentar hier. Was interessiert dich an der Methode NLP? Oder ist dir die Methode eigentlich egal und du kommst wegen des Elterncoachings, egal mit welcher Methode?

Teile diesen Blogpost mit deinen Freund*innen: